16. Tag - 18.09.2014 - Donnerstag
Wetter: Von allem etwas
Um 7.00 Uhr gingen wir frühstücken. Es war sehr continental, sprich Muffins, Banane und Joghurt mußten reichen.
Dann fuhren wir nach Cottage Grove, um dort ein Stück weit der Covered Bridge Tour zu folgen. Dazu hatte ich mir diesen Plan auf's iPhone gezogen KLICK
Bei Exit 174 verließen wir die I 5 und steuerten die Main Street an. Nach kurzer Zeit sahen wir die Centennial Bridge auf der linken Seite. Also schnell einen Parkplatz gesucht und rüber gegangen. Da sah ich, dass Gärtner am Werk waren, welche die Brücke gerade mit einem gelben Flatterband absperrten
Ich lief schnell hin und fragte ganz lieb, ob er das Band wohl für ein paar Fotos nochmal entfernen könnte, wir sind extra aus Germany gekommen, um die Brücken zu fotografieren. Das wirkte, ich bekam meine Bilder ohne Flatterband
Weiter ging es über die South River Road. Dort sollte eine Swinging Bridge und die Chambers Railroad Bridge sein.
Nach kurzer Fahrt sahen wir linkerhand die Chambers Railroad Bridge, aber von dieser Seite war sie schlecht zu fotografieren. Wir fuhren also in die nächste Querstraße und näherten uns von hinten.
Von dieser Seite war es wesentlich besser
Infotafeln zeigten, dass es sich um die letzte Covered Railroad Bridge in Oregon handelt und man sah, wie die Brücke vor der Restaurierung aussah.
In der Brücke war ein Zug nachgebildet, sah sehr gut aus.
Dann fuhren wir zurück Richtung Main Street, dabei haben wir auch die Swinging Bridge entdeckt.
Unter dem I 5 durch, nächstes Ziel die Mosby Creek Bridge. Leider war die Straße abgesperrt, das würden wir dann von der anderen Seite nochmal versuchen.
Die Stewart Bridge kam gleich als nächstes.
Wir folgten der Garoutte Road bis zum Shoreview Drive, um zur Dorena Bridge zu gelangen. Dabei merkten wir, dass wir auf dieser Straße schon 2012 unterwegs waren, als wir nach Bohemia wollten, was uns aber wegen Schnee nicht gelungen ist.
Die Dorena Bridge hatten wir damals auch schon fotografiert.
Hier war die Straße nass, es musste vor kurzem geregnet haben. Aber die Sonne schien schon wieder und die Straße dampfte richtig, das sah toll aus
Wir beschlossen heute nach Bohemia zu fahren, mit Schnee war nun sicherlich nicht mehr zu rechnen
Gesagt getan.
Wir schraubten uns auf dem Forstweg wieder nach oben.
Von 1500 ft. auf 5932 ft. (457 m auf 1808 m). Damals haben wir mit ungutem Gefühl den zunehmenden Schnee beobachtet, heute beobachteten wir den zunehmenden Nebel. Immer wieder durchquerten wir Nebelbänke, die Aussicht war nicht gerade berauschend
Unscharfes Video, aber man sieht trotzdem gut die Verhältnisse
Aber wir schafften es bis ganz nach oben, bis zum Aussichtsturm auf dem Fairview Peak. Nur war die Aussicht äußerst bescheiden, man konnte gerade mal den Turm erkennen.
Plötzlich grüßte uns jemand vom Turm runter, uns hätte bald der Schlag getroffen. Auf diesem Bild kann man den Mann schwach erkennen.
Der hatte ja einen Job, den ganzen Tag in die Nebelsuppe schauen und von uns wird er gedacht haben, die spinnen, bei dem Wetter hier rauf zu fahren
Zum Glück waren auf meinem Garmin noch die Wegpunkte von 2012 gespeichert. In der Nähe hatte ich die Bohemia Ghosttown markiert. Daher machten wir uns auf die Suche.
So sah die Strecke aus:
Aber wir haben es geschafft, Bohemia Ghosttown und Musick Mine
Irgendwann war der Weg wohl mal abgesperrt gewesen.
Wir fuhren wieder nach unten und hielten bei dem Bacherl, in den Klaus schon 2012 goldgewaschen hatte. Auch heute wollte er sein Glück nochmal versuchen.
Ich machte es mir mit B&B gemütlich, heute konnte ich allerdings keinen Schneemann bauen
Nach einer Dreiviertel Stunde begann es zu nieseln und wir brachen auf. Ein nettes Hinweisschild, wir fuhren aber trotzdem die rough steep road.
Am Sharps Creek hielten wir nochmal an. Noch eine Runde goldwaschen und B&B. Auch hier wurde Klaus fündig.
Nun aber los, erst noch zur Currin Bridge.
Dann noch ein Versuch die Mosby Creek Bridge zu sehen, naja gesehen haben wir sie
Wir beschlossen nach Roseburg zu fahren und dort zu übernachten. Carmen hat nun schon einen eigenen Hügel
In Roseburg gefiel uns das Quality Inn aufgrund des schönen Pools, es war zwar bewölkt, aber schön warm.
Also eingecheckt, 120 $, aber dass Roseburg sündteuer ist, wußten wir vorher. Dann ab an den Pool
Around me und Tripadvisor zeigten ein sehr gut bewertetes BBQ-Restaurant an. Das wollten wir ausprobieren, Smokin Friday.
Wir entschieden uns für ein Pulled Pork Sandwich mit Salat und Baked Potato.
Als wir das Zeug im Zimmer auspackten, hätte uns bald der Schlag getroffen. Ein riesiges Sandwich, Salat und ein Baked Potato, auf dem ein riesiger Fleischberg aufgetürmt war. Wer soll das alles essen
Wir schafften es natürlich nicht einmal annähernd, schade, war echt lecker
Morgen sollte es nach Eureka gehen, endlich die für 2012 geplante Redwood Tour angehen, die damals wegen Dauerregen ausfallen mußte.
Ich suchte in Eureka nach einem Motel. Die Preise dort sind auch total abgehoben. Plötzlich sah ich, dass ich bei Choicehotels schon wieder über 10000 Punkte hatte. Wie das denn? Ach, da gab es ein Special, bei zwei Übernachtungen in einem Comfort oder Quality Inn, gibt es 8000 Punkte, super
Für unsere 10000 Punkte gibt es in Eureka ein Rodeway Inn. Nicht gerade meine bevorzugte Kette, aber was soll's. Umsonst ist umsonst. Also gebucht.
Infos zum Quality Inn